Die Globalisierung, der demographische Wandel und die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt führen dazu, dass die Belegschaften in den Unternehmen vielfältiger und die Innovationszyklen immer kürzer werden. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, wird erwartet, dass Führungskräfte und Mitarbeiter*innen aller Hierarchieebenen klar und verständlich in deutscher und englischer Sprache kommunizieren. Mein Anliegen ist es, Sie auf diese Realität vorzubereiten.
Sich auf unterschiedliche Gesprächpartner einstellen.
Zwischen Fach- und Alltagssprache wechseln.
Kulturelle Besonderheiten berücksichtigen.
Digitale Formen der Zusammenarbeit nutzen.
In meinem Sprach- und Kompetenztraining lernen Sie, auch anspruchsvolle Situationen gut zu meistern. Das Training setzt bei Ihrer individuellen Situation an und unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen.
Business English
Technical English
Intercultural Management
Präsentations- und Kommunikationskompetenz (Deutsch + Englisch)
In-House
Online
Blended Learning
Der Unterricht orientiert sich an den Anforderungen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR). Mit Hilfe einer Bedarfsanalyse legen wir Ziele, Inhalte und Art der Durchführung fest. Sie bilden die Grundlage für die Entwicklung des Trainingskonzepts und der Lehr- und Lernunterlagen.
An realen Situationen trainieren Sie klar und verständlich zu kommunizieren, um im internationalen Berufsalltag erfolgreich zu sein. Der Fokus liegt auf dem Ausbau Ihrer Sprach- und Methodenkenntnisse. Sie erlangen mehr Sicherheit im Umgang mit Ihren Gesprächspartner*innen, können Gelerntes sofort anwenden.
Ist auf allen Stufen kommunikativ und handlungsorientiert gestaltet.
Greift Ihre Kompetenzen auf und entwickelt sie systematisch weiter.
Trainiert den effektiven Umgang mit digitalen Medien und anderen Kulturen.
Bereitet auf internationale Zertifikate vor (z.B. BEC Vantage, SEFIC, telc).
Jeder Mensch, unabhängig von Alter, ethnischer oder sozialer Herkunft, kann lernen, klar in englischer und deutscher Sprache zu kommunizieren.
Die Basis für erfolgreiche Trainings und Seminare ist eine gute Lernatmosphäre. Voraussetzung dafür ist, dass wir respektvoll und wertschätzend miteinander umgehen. Erfolgserlebnisse stellen sich dann ganz von selbst und bei der Anwendung in der Praxis ein.
Transparenz bei der Durchführung der Trainings und Seminare ist für mich selbstverständlich, damit sie die einzelnen Schritte jederzeit nachvollziehen können. Flexibilität, Vertrauen und Verlässlichkeit sind weitere Prinzipien meines Handelns.
Nutzen Sie mein Erfahrungswissen aus unterschiedlichen Bereichen. Profitieren Sie von der Verknüpfung von Praxis und Theorie, um Ihre sprachlichen Ziele zu erreichen.
Nach meinem Studium der Übersetzungswissenschaften in Heidelberg und Auslandsaufenthalten in England und Frankreich habe ich zwölf Jahre in verschiedenen Positionen in der Industrie gearbeitet - zunächst als Übersetzerin bei SAP, zuletzt als Assistentin auf Vorstands- und Geschäftsführungsebene bei ABB. In dieser Zeit entwickelte sich meine Begeisterung, Erwachsene bei der Erweiterung ihrer beruflichen Englischkenntnisse zu unterstützen.
Seit mehr als 20 Jahren bin ich als Englischtrainerin in Unternehmen und als Lehrbeauftragte an Hochschulen im Rhein-Neckar-Raum tätig. Anfangs auf die Vermittlung von Wortschatz und Grammatik konzentriert, habe ich meinen Unterricht zu einem ganzheitlichen Ansatz weiterentwickelt, der die Lernenden sprachlich, methodisch und persönlich begleitet.
Um die Praxis auf eine theoretische Grundlage zu stellen, habe ich mich in meiner Dissertation mit dem Englischlernen Erwachsener auseinandergesetzt.
Durch die regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungen und den Austausch mit Menschen aus unterschiedlichen Netzwerken halte ich mein Wissen immer auf dem aktuellen Stand und entwickle meine Trainings und Seminare kontinuierlich weiter.
Wie lernen lernungewohnte Erwachsene Englisch im innerbetrieblichen Kontext?
Für die Ergebnisse meiner Promotion wurde ich 2014 mit dem deutschen Weiterbildungspreis ausgezeichnet.
Auf der Basis meiner Erkenntnisse, Vorträge und Veröffentlichungen habe ich das Buch “Englisch lernen in Betrieben” geschrieben, das zahlreiche Unterrichtsbeispiele enthält.
ABB SE
BASF SE
John Deere GmbH & Co.KG
Duale Hochschule Mannheim
Hochschule Mannheim
Hochschule Worms
English Language Teachers' Association Frankfurt (ELTAF)
Deutscher Akademikerinnen Bund (DAB)
Kontaktstelle Frau und Beruf Mannheim
Wo möchten Sie sich verbessern und mehr Sicherheit erlangen? Ich freue mich auf Ihr individuelles Thema.